BannerbildHackbrett-Jugend 2019Matinée in Ochsenhausen 2018Deutscher Orchester Wettbewerb 2012Bannerbild

für Lehrkräfte

Der Landes-Hackbrett-Bund Baden-Württemberg e.V. möchte Lehrkräfte, die Hackbrettunterricht anbieten unterstützen. Hierfür existieren bereits folgende Angebote:

 

Hackbrett-Unterricht digital

Der digitale Hackbrett-Unterricht stellt uns alle vor vielschichtige Herausforderungen.

Um die Lehrpersonen dabei zu unterstützen, hat der Landes-Hackbrett-Bund Baden-Württemberg e.V.

das Projekt "Hackbrett-Unterricht digital" ins Leben gerufen.

Dabei werden Musikstücke bekannter Hackbrett-Literatur pädagogisch aufbereitet und digital eingespielt.

Die Aufnahmen erleichtern den Schüler*innen das Üben.

 

Der entwickelte Leitfaden enthält hilfreiche Tipps, erfolgreiche Vorgehensweisen und

beschreibt das Projekt genauer.

In einem Musikverzeichnis sind alle eingespielten Musikstücke katalogisiert und

als sortierbare Tabelle zu verwenden.

Auf Anfrage können die digitalen Aufnahmen genutzt werden.

 

Hackbretter und Zubehör

Bei Bedarf können Leihinstrumente beim Landes-Hackbrett-Bund Baden-Württemberg e.V. angefragt werden. Für Kinder stehen Kinderhackbretter zur Verfügung und Hackbrettständer in verschiedenen Größen, die ausgeliehen und zu gegebener Zeit umgetauscht werden können.

 

Finanzielle Förderung im Jugendbereich

Der Landes-Hackbrett-Bund Baden-Württemberg e.V. verlängert das ausgelaufene Impulsprogramm zur Förderung von Online-Hackbrettunterricht für Kinder und Jugendliche. Ab dem 1. Oktober 2022 beteiligt sich der LHB für Mitglieder bis 27 Jahren mit 50% der Unterrichtskosten. Im ersten Halbjahr 2023 werden 50% der Kosten übernommen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Weitere Informationen und die Anmeldung können über erfragt werden.

 

Termine

Nächste Veranstaltungen:

24. 06. 2023

 

24. 06. 2023 - 12:45 Uhr bis 13:30 Uhr