Informationen zum D-Lehrgang
Der Lehrgang wendet sich an Hackbrettspielerinnen und Hackbrettspieler, die ihre Fähigkeiten im Instrumentalspiel erweitern und sich Grundlagen der Musiklehre aneignen wollen.
Daraus leiten sich die Lehrgangsziele ab:
- Verbesserung der Fertigkeit im Instrumentalspiel
- Erweiterung der musikalischen Erfahrungen
- Erwerb von Grundkenntnissen der Musiklehre
Die Lehrpersonen sind qualifizierte Musik- und Hackbrett-Lehrpersonen.
Der D-Lehrgang erstreckt sich über drei bis vier Arbeitsphasen verteilt auf 6 – 9 Monate. Zwischen den Arbeitsphasen sind tägliche instrumentale Übungen erwünscht und es müssen schriftliche Hausaufgaben eingeschickt werden. Den Abschluss bildet eine Prüfungsphase. Dabei wird der theoretische Inhalt abgefragt und das Instrumentalspiel zu Gehör gebracht.
Der erfolgreiche Abschluss des D-Lehrgangs ist die Voraussetzung für den Lehrgang der Qualifikationsstufe C zur Hackbrett-Ausbilderin oder zum Hackbrett-Ausbilder.
Lehrgangs- und Prüfungsordnung D-Lehrgang