Volksmusik Oberer Neckar | zur StartseiteNordracher Stubenmusik | zur StartseiteCantilena | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteStuttgarter Saitenspiel | zur StartseiteTrio Saitenblasen | zur StartseiteOstelsheimer Stubenmusik | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Unsere Gruppen

 

 

Bondorfer Saitenmusik

spielen Volksmusik, Filmmusik, Lieder, sowie auch klassische Musik.

 

Cantilena

ist als Stubenmusik in Oberschwaben beheimatet. Mit Flöten, Gitarre und Kontrabass werden die Hackbretter und der Gesang ergänzt. Sie spielen traditionelle und selbst komponierte Musikstücke und Lieder.

 

Churpfälzer Saitensprünge

sind in der nordwestlichsten Ecke von Baden-Württemberg aktiv. Sie spielen traditionelle alpenländische Musikstücke sowie die Musik aus den Vertriebenen­gebieten.

 

Cymbaleia

vertritt die Region Mittlerer Schwarzwald und spielt neben der traditionellen Musik auch moderne bekannte Melodien, die von Beate Weißer passend für Hackbrett-Ensemble bearbeitet wurden.

 

Daydream

besteht aus zwei Musikerinnen und drei Musikern aus dem Großraum Schwäbisch Gmünd. Ihre Songs und Texte schreiben sie selbst. Die Musik ist harmonisch, beinah meditierend, fast sogar mystisch.

 

Hackbrettgruppe Glottertal

ist der Akkordeon Trachtengruppe Glottertal angeschlossen. Sie spielen neben traditionellen Musikstücken aus Baden-Württemberg auch folkloristische und moderne Stücke, die die Jugend ansprechen.

 

Hohenloher Saitenklang

lässt die Saiten meist in sozialen Einrichtungen erklingen. Mit Hackbrettern, Zithern und einer Gitarre ist die Trio-Besetzung flexibel und erfreut Jung und Alt.

 

Jakobs Stubenmusik

Die vier Schwestern spielen Hackbrett, Akkordeon, Gitarre und Klarinette und werden von einem Kontrabassisten unterstützt. Sie spielen und singen Wirtshausmusik sowie traditionelle alpenländische Stücke und gestalten die Tauberfränkische Weihnacht.

 

Nordracher Stubenmusik

spielt mit Hackbrett, Zither, Kontrabass, Gitarre, Akkordeon und Steirischer Harmonika im Mittleren Schwarzwald. Ihr Repertoire ist überwiegend die traditionelle Musik aus Baden-Württemberg.

 

Ostelsheimer Stubenmusik

spielt und singt vorwiegend Volkslieder und Volksmusik aus Baden-Württemberg. Mit drei Hackbrettern, Harfe, Blockflöte, Gitarre, Bass, Akkordeon und Klarinette sind die Musiker individuell eingesetzt und bieten ihre Musikstücke spannend und abwechslungsreich dem Publikum an.

 

Rimpacher Stubenmusik

ist in Oberschwaben und im württembergischen Allgäu aktiv. Mit Hackbrett, Zither und Gitarre sind sie die typische Stubenmusikbesetzung. Sie spielen traditionelle alpenländische und folkloristische Musikstücke.

 

Saiten-Allerlei

ist im Mittleren Schwarzwald beheimatet und spielt mit zwei Hackbrettern, zwei Zithern, Gitarre und Kontrabaß. Das Repertoire ist vorwiegend traditionell aus Baden-Württemberg und Bayern.

 

Saitenjugend

ist eine Gemeinschaft junger Musizierender, die ihre Leidenschaft für das Hackbrett, die Zither und traditionelle Saiteninstrumente teilen. Als Jugendorganisation des Landes-Hackbrett-Bundes Baden-Württemberg e.V. und des Deutschen Zithermusik-Bundes e.V. schaffen wir einen Ort, an dem junge Menschen zusammenfinden, musizieren und die Tradition der Saiteninstrumente in die Zukunft tragen.

 

Saitensprung

ist am Bodensee beheimatet. Sie spielen feine handgemachte Saitenmusik ohne Verstärkeranlage mit angenehmer Lautstärke, einmal Irisch, dann wieder sakral oder weihnachtlich.

 

Solberger Stubenmusik

Die Solberger Stubenmusik  ist seit über 30 Jahren für Ihre stimmungsvollen Stubenmusikabende bekannt. Bei ihren Auftritten wird mit feinen Klängen vom Alltag abgelenkt und Entspannung, sowie Heiterkeit vermittelt. Das Repertoire stammt aus dem schwäbisch-bayrischen Raum, aber auch Stücke aus der Klassik, z.B. für Harfe, Hackbrett, Zither und Horn, sowie Werke im Modern-Feeling sind zu hören. Ebenso gehören Stücke für Maultrommel oder Alphorn ins Repertoire der „Solberger“.

 

Stubenmusik Gögglingen

Die Stubenmusik Gögglingen spielt in der Schönauer-Besetzung mit Zither, Hackbrett und Gitarre. Neben alpenländischer Musik spielen sie auch Stücke aus dem europäischen Raum.

 

Stuttgarter Saitenspiel

gilt mit Hackbrett, Zither, Geigen, Klarinette, Flöten, Harfe und Gitarre als eine der ältesten Stuben­musiken in Baden-Württemberg. Die Gruppe spielt traditionelle Musik aus Baden-Württemberg, Bayern und Österreich.

 

Trio Saitenblasen

verbindet den Klang der Blockflöten mit dem der Saiten von Hackbrett und Gitarre. Sie spielen Weltmusik, einmal irisch oder amerikanisch, dann wieder schwedisch oder finnisch sowie Filmmusik und Evergreens. 

Seit mehr als 10 Jahren kooperiert das Trio in der Formation "Märchen und Musik" mit der Erzählerin Mara (Dagmar Konermann),

www.maerchen-und-menschen.de

Gemeinsam bringen sie märchenhaft musikalische Programme auf die Bühne.

 

Volksmusik Oberer Neckar

spielt mit Klarinetten, Piccoloflöte, Trompete, Akkordeon, Hackbrett und Kontrabaß überlieferte Musik aus der näheren Umgebung und singt im schwäbischen Dialekt dazu. Dafür scheuen sie keine Mühen und stöbern auch nach verstaubten Noten auf Flohmärkten und Speichern.

 

Termine

Nächste Veranstaltungen:

22. 03. 2025 - Uhr bis Uhr

 

30. 03. 2025 - Uhr bis Uhr